Beneteau FIRST 456
Verkauft
Referenznummer: 903527
Kategorie: Segelyacht
Baujahr: 1985
Liegeplatz: Auf der Verkaufsseite
Preisvorstellung: Verkauft
Material: GfK
Maße: 14,20 m x 4,30 m x 2,45 m
Kurze Beschreibung Wunderschön gefütterte und sehr gut segelnde Yacht. Technisch voll ausgestattet, aber mit etwas Arbeit.
Teakholz auf Laufdecks und im Cockpit
Gusseiserner Kiel
Die First 456 war eine der besser gebauten Yachten in den 1980er Jahren. Die Absicht der Werft war mit Qualitätsyachten wie sogar den Swan-Yachten zu konkurrieren, die ebenfalls von German Frers entworfen wurden. Das Ziel: Eine schnelle und solide gebaute Yacht mit vielen Ähnlichkeiten in Design und Konstruktion.
Dieser First wurde 2004 von seinem jetzigen Besitzer gekauft, mit dem Ziel, eine große Reise zu unternehmen, von der er 2006 zurückkehrte. Seit 2004 hat der Eigentümer die folgenden Arbeiten durchgeführt:
- 2006: Installation neue B&G Hydra 2000 & Furuno (professionelle 24V) Navigationselektronik.
- 2004: Ersatz des vorhandenen Ruders, für ein Epoxid-Ruder an der vorhandenen Ruderwelle.
- 2004: Der Kiel wird zur präventiven Inspektion der Gewindeenden entfernt und danach mit flexiblem Expoxy wieder zusammengesetzt.
- 2004: Neue Propellerwellendurchdringung laminiert, mit Einbau neuer Propellerwellen und Lager
- 2004: Alle Ventile und Schläuche erneut
- 2004: Neues, überdimensionales Stehendes Gut
- 2004: Schwererer Mastträger unter Deck
Mit an Zeit und Verpflichtungen an Land fehlt dem derzeitigen Eigentümer die Möglichkeit, eine weitere große Reise zu unternehmen. Für den Fall, dass sich die Gelegenheit bietet, erwartet er, dass die Yacht mit einer relativ geringen Investition wieder startklar ist.
Die folgenden Punkte sind dem Eigentümer bekannt und/oder erfordern Aufmerksamkeit:
- Rumpf hat Osmose, beginnend etwa 40 cm unterhalb der Wasserlinie.
- Teakdeck ist abgenutzt: Die effektivste Lösung ist das Entfernen des Teakdecks und das Aufbringen einer Anti-Rutsch-Beschichtung
- Winschen brauchen Service
- Segeln vom Segelmacher prüfen lassen
- Mindestens 1 Ventil muss ersetzt werden, aber der Rat des Eigentümers ist vieleicht zugleich alle Ventile zu ersetzen, zusammen mit verschiedenen Schläuchen (Anzahl der bereits ersetzten Schläuche)
- Toilette im Vorschiff soll überholt werden
- Kosmetisch könnte der Rumpf neu gestrichen werden, aber es ist nur kosmetisch.
Doppelte Achterkabine und vordere Eignerkabine. Kaltschaum-Matratzen (2017)
Sechs Kojen in drei Kabinen. 1x Pilotenkabine im Salon
2x 200 Liter rostfreier Stahl.
Kessel auf 220V und Kühlkreislaufmotor
Deckdusche
Dusche im Nasszellenvorschiff (w/k) und Cockpitdusche (Kaltwasser)
Manuell
2x in Achterkabinen und 1x Blake im Vorschiff. Blake-Toilette im Vorschiff muss überholt werden.
Kraft 10, kardanischer Kochkomfort bei 220 Volt (ca. 4 Jahre alt)
Elektrisch in kardanischem Kochkomfort
Großer Toplader-Kühlschrank, wassergekühlt
Großer Toplader-Gefrierschrank, wassergekühlt
Heißluft
Webasto Airtop 5000 von 2009
Hübsches traditionelles und stimmungsvolles Interieur. Zwei geräumige Achterkabinen, seetüchtige L-förmige Küche, großer Navigationstisch, geräumiger Rundsitz und Eignerkabine im Bug. Im Bug befindet sich ein großer Lagerraum, in dem unter anderem Segel aufbewahrt werden. Die Innenausstattung ist in angemessenem bis gutem Zustand.
- Led Nachtbeleuchtung auf Dielenböden.
- Kaltschaummatratzen in drei Kabinen, ab 2017.
MaxProp 2-Blatt 20 Zoll
1x 200 Liter für die Hauptmaschine im Flugzeug und 2x 100 Liter für den Generator im Hinterschiff
1400 rpm. 8 ltr/u per motor
Möglichkeit für Peilstab
4 x 225 Ampere Servicebatterie (2017). Platz für zwei zusätzliche Servicebatterien. 1x 90-Ampere-Starterbatterie
Mastervolt 75 Ampere, 24 Volt Batterieladegerät. Auch 12-Volt-Batterieladegerät.
Teilüberholung im Jahr 2004 nach Händler
Mastervolt 1500-Watt-Wechselrichter
Mastervolt Leistungssteuereinheit
12V
24V
220V
Der Motor wurde periodisch vom Eigentümer gewartet, der den Motor nach der Rückkehr von seiner Reise von einem Mechaniker überprüfen ließ. Obwohl der Motor dort die nötigen Stunden verbringen wird, funktioniert er immer noch gut. Auf dem Motor sind einige Schweißspuren sichtbar.
- Extra racor Dieselfilter, mit Wasserabscheider.
Kompass muss überarbeitet werden
Installiert im Jahr 2006
Installiert im Jahr 2006
installiert im Jahr 2006. Masttop-Einheit derzeit präventiv vom Mast abgenommen.
Installiert im Jahr 2006, ebenfalls mit neuem Hydraulikzylinder. Neco-Autopilot als Backup verfügbar
Installiert im Jahr 2006
Installiert im Jahr 2006
Icom-Antennentuner für SSB
Schiffsantenne am Mast und Reserve-Schiffsantenne am Heck
- Praktisch die gesamte Navigationselektronik wurde 2006 neu installiert.
- Die Yacht hat ein VHF mit Antenne am Hauptmast und ein zweites VHF mit Antenne am Heck .
Auch Spinnakerboom und Jockey Pole
Mit schwerem Tuch gelattet, das noch brauchbar ist.
Dacron etwa 140%, relativ wenig benutzt und in gutem Zustand
Kutterausleger mit Hebelarmen, auf abnehmbarem Kutterstag. Etwa 5 Tage lang benutzt
Rake-Reffing-Profil
- 2004 ersetzt durch neue, überdimensionierte Inszenierung.
- Mechanischer Achterstagspanner.
- Der Zustand der Genua ist in einem besseren Zustand als das Großsegel, da diese Genua weniger benutzt worden ist.
- Es gibt einen Kutterbetrieb mit Heuern, auf abnehmbarem Kutterbock. Dieses Segel ist in mehr als gutem Zustand und wurde zusammen etwa fünf Tage lang benutzt.
- Diverse Fallen sind in den letzten Jahren ersetzt worden.
- Die Yacht verfügt über vier elektrische und zwei manuelle Heckwinden, wobei zwei elektrische Winschen derzeit nicht funktionieren, die Ursache liegt wahrscheinlich im Relais. Raten Sie dem Verkäufer, alle Winden zu warten.
Ersatz-Buganker mit Leine und auch Heckkrebs
Schnelle elektrische Ankerwinde, etwa 4 Jahre alt
Große Dunstabzugshaube und extra kleine Dunstabzugshaube über Schiebeluke
Rahmen für Bimini verfügbar
Sonnenzelt / Regenzelt: Zweiteilige Plane über Deck, zum Festhalten bei Angriffen.
Zepter aus Edelstahl mit Geländerdraht
Rostfreier Stahl mit Teakholzstufen
- Die Yacht hat Teakholz auf den Laufdecks und im Cockpit in abgenutztem Zustand.
Transocean Container-Rettungsfloß, für 8 Personen (ab 2004)
Manuell
Elektrisch
Zusätzliche Informationen
Die First 456 ist eine gute und solide gebaute Serie, mit schönen Linien. Das Design von German Frers und die starke Takelage machen sie auch zu einer sehr gut und schnell segelende Yacht. Der jetzige Eigner hat eine große Reise gemacht und die Yacht wird daher komplett mit verschiedenen technischen Neuerungen angeboten. Aufgrund seiner Erfahrung und seines Engagements ist der Eigner mit der Yacht gut vertraut und die Erwartung ist, dass die Yacht mit einer relativ geringen Investition wieder als Langfahrtschiff oder für langeres Aufenthalt bereit ist. Neben einer technischen Überprüfung mit einigen (präventiven) Neuerungen ist insbesondere bei Kosmetik eine gewisse Aufmerksamkeit erforderlich. Trotzdem viel Schiff für das Geld.

